|
Markus Wolfsdorf, Jahrgang 1962, studierte nach der Ausbildung zum Rohrinstallateur und dem
Fachabitur an der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) Versorgungs- und Energietechnik. Das
Studium ergänzte er durch ein Fernstudium zum Sicherheitsingenieur am Fernstudieninstitut der TFH
Berlin. Im Jahr 2002 wurde eine weiterführende Qualifikation zum Energieberater TGA beim TWW an der
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel erworben. Hierauf erfolgte die Eintragung in die
Energieberater-Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Damit ist er befähigt
besondere Förderprogramme (z. B. beim BAFA und der KfW) zu beantragen.
Nach mehrjähriger Tätigkeit, abschließend als Projektleiter für Sanitär- und Heizungstechnik – in einem
namhaften Ausführungsbetrieb im Anlagenbau, mit den Schwerpunktgebieten Akquisition, Planung,
Bauleitung und Abrechnung – gründete er im Januar 1991 zusammen mit Herrn Dipl.-Ing. (FH) Axel
Wipplinger das Sachverständigen- und Ingenieurbüro
Wolfsdorf & Wipplinger GbR,
welches im Juni 2002
in die
Beratende Ingenieure Wolfsdorf • Wipplinger GmbH
gewandelt wurde. Seit Mai 2011 firmiert das
Sachverständigen- und Ingenieurbüro als
Beratender Ingenieur Markus Wolfsdorf GmbH.
Im Hause
werden alle Disziplinen der Technischen Gebäudeausrüstung geplant und überwacht.
Im August 2001 gründete er ferner mit seinem Partner Dipl.-Ing. (FH) Bernd Heisig die
GTBH Beratende Ingenieure GbR,
Gesellschaft für Trinkwasser- und Badewasserhygiene mit Sitz in Berlin und
Niederlassung in Rheinland Pfalz. Hier werden neben den klassischen Disziplinen der Technischen
Gebäudeausrüstung insbesondere die langjährigen Erfahrungen aus dem Krankenhausbau in Bezug auf
die Trinkwasserverteilung und den Kampf gegen Legionellen sowie sonstige Krankheitserreger in
Trinkwasser- und Lüftungsinstallationen in den Dienst der Kunden gestellt. Im Zuge der
Umstrukturierung wird der Leistungsbereich der
GTBH Beratende Ingenieure GbR
in den Bereich der
Beratender Ingenieur Markus Wolfsdorf GmbH
überführt und die Ingenieurgesellschaft
GTBH Beratende Ingenieure GbR
zum Ende des Jahres 2011 stillgelegt.
Herr Wolfsdorf wurde in diversen Fällen als freier Sachverständiger der Fachgebiete Heizungs-, Kälte-,
Lüftungs- und Sanitärtechnik zur Erstellung von Gerichts-, Versicherungs- und Privatgutachten tätig.
Neben der Grundqualifikation und deren ständiger Fortbildung hat er folgende Zusatzqualifikationen erlangt:
|
•
|
Energetische Inspektion von Klimaanlagen in Nicht-Wohngebäuden gemäß § 12 der EnEV 2009, Lehrgang an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin
|
|
•
|
Technischer Energiegutachter mit Zertifikat der eurenac
|
|
•
|
Energieberater, für die Energieeinsparberatung („Vor-Ort-Beratung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
|
|
•
|
Energieausweis- (Energiepass-) Aussteller
|
|
•
|
Zertifizierung nach VDI 6023 Kategorie A für die hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
|
|
•
|
Sicherheitsingenieur für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
|
|
•
|
Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator gemäß Baustellenverordnung
|
|
•
|
Sachkundiger für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach dem § 19 l Wasserhaushalts-gesetz insbesondere für Tankanlagen und Rohrleitungen sowie für das Aufbringen von Beschich-tungssystemen
|
|
•
|
Sachkundiger für Asbestarbeiten im Bereich SHK nach TRGS 519/Abs. 2.6
|
|
•
|
Brandschutzbeauftragter für Verkaufsstätten (VdS)
|
Mitgliedschaften:
|
•
|
Baukammer Berlin als Beratender Ingenieur
|
|
•
|
VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
|
|
•
|
VBI (Verband Beratender Ingenieure)
|
|
•
|
DVGW (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., technisch-wissenschaftlicher Verein)
|
|
•
|
WaBoLu, Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene
|
|
•
|
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.
|
Ehrenamtlichen Funktionen:
|
•
|
Mitglied im Arbeitskreis Energie der Bundesingenieurkammer
|
|
•
|
Vorsitzender des Ausschusses Energie + Umwelt der Baukammer Berlin
|
|
•
|
mehrjährige Tätigkeit als Fachgruppensprecher der Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung, Mitglied des Mitgliederausschusses sowie mehrerer Arbeitskreise der Baukammer Berlin
|
|
•
|
Mitglied des Autorkreises der GEFMA-Richtlinie 124 Energiemanagement (German Facility Management Association)
|
|
•
|
Mitglied im Arbeitskreis Energie der GEFMA
|
|
•
|
Mitglied der Projektgruppe „Initiative für Klimaschutz und Beschäftigung Berlin-Brandenburg“ als Vertreter für die Baukammer Berlin
|
|
•
|
Mitglied des Autorkreises zum SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen
|
|
•
|
Mitglied der Jury, zur Auslobung des Klimaschutzpreises, der KlimaSchutzPartner Berlin
|
•
•
•
zurück zu "Wir über uns"
•
•
•
|